Christoph Sigrist
  • Home
  • Christoph Sigrist
  • Publikationen
  • Medienspiegel
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Galerie
  • Agenda
  • Kontakt

Publikationen

Monografien
  • Sigrist, Christoph, 75 Jahre Steiner Dorfbrand, in: Toggenburger Verlag (2022), (Hrsg.), (Büchler, Hans, u.a.: Redaktionsteam), Toggenburger Jahrbuch 2023, Schwellbrunn, 9-36.
    Sigrist, Christoph, Kompendium Diakoniewissenschaft, Stuttgart: Kohlhammer, 2020
  • Sigrist, Christoph; Hofstetter, Gerry; Steinegger, Alexandra (Hg.) (2018). Schattenwurf Zwingli. 500 Jahre Reformation in der Schweiz. Zürich: NZZ Libro.
  • Sigrist, Christoph (2017). Anna Reinhart und Ulrich Zwingli. Von der Tochter eines Gastwirts zur Frau des Reformators. Freiburg im Breisgau: Herder.
  • Christoph Sigrist, "Kirchen Diakonie Raum", Theologischer Verlag Zürich, 2014 (Habilitationsschrift).
  • Heinz Rüegger/Christoph Sigrist, "Diakonie – eine Einführung". Zur theologischen Begründung helfenden Handelns, Theologischer Verlag Zürich, 2011.
  • Christoph Sigrist, "Die geladenen Gäste: Diakonie und Ethik im Gespräch" (Diss. theol.), Bern 1995.

Herausgeberschaft von Sammelbänden
  • Sigrist, Christoph, 75 Jahre Steiner Dorfbrand, in: Toggenburger Verlag (2022), (Hrsg.), (Büchler, Hans, u.a.: Redaktionsteam), Toggenburger Jahrbuch 2023, Schwellbrunn, 9-36.
  • Alexander Dietz, Christoph Sigrist (Hg.), Gemeinwesendiakonie und Resonanz - Eine deutsch-schweizerische Begegnung, Blumhardt-Verlag, Hannover, 2022
  • Sigrist, Christoph (Hg.), Chicago-Resonanzen, Kirche in der Stadt, Vol. 24, Berlin: EBV, 2019
  • Hilde Rebenstorf, Christopher Zarnow, Anna Körs, Christoph Sigrist (Hrsg.), "Citykirchen und Tourismus. Soziologisch-theologische Studien zwischen Berlin und Zürich", Leibzig, 2018
  • Mit Nils Petersen / Christopher Zarnow (Hg.), "Stadtliturgien – Visionen, Räume, Nachklänge". Dokumente der CityKirchenKonferenz, Kirche in der Stadt, Band 22, Berlin 2016.
  • Christoph Sigrist / Heinz Rüegger (Hg.), "Helfendes Handeln im Spannungsfeld theologischer Begründungsansätze", Zürich 2014.
  • Christoph Sigrist / Simon Hofstetter (Hg.)," Kirchen Bildung Raum", Zürich 2014.
  • Christoph Sigrist (Hg.), "Kirchen Macht Raum". Beiträge zu einer kontroversen Debatte, Zürich 2010.
  • Christoph Sigrist (Hg.), "Diakonie und Ökonomie", Zürich 2006
  • Mitglied im Herausgeberkreis von „Diakonie. Bildung – Gestaltung – Organisation", Kohlhammer, Stuttgart.

Bücher - Buchbeiträge
  • Sigrist, Christoph, 75 Jahre Steiner Dorfbrand, in: Toggenburger Verlag (2022), (Hrsg.), (Büchler, Hans, u.a.: Redaktionsteam), Toggenburger Jahrbuch 2023, Schwellbrunn, 9-36.
  • Sigrist, Christoph (2022). "Wie soll die Sprache der Verkündigung heute sein?". In: Müller, Wolfgang W., Wagner, Franc (Hg.) Ökumente in säkulärer Gesellschaft, Schriften Ökumenisches Institut: Vol. 13 (S. 143 - 155). Zürich: TVZ
  • Sigrist, Christoph (2022). "Diakonie und Resonanz. Ein überraschendes Fazit". In: Dietz, Alexander; Sigrist, Christoph (Hg.) Gemeinwesendiakonie und Resonanz. Eine deutsch-schweizerische Begegnung (145 - 158). Hannover: Blumhard Verlag.
  • Sigrist, Christoph (2022), "Gottes Sein blüht gesellig" (Kurt Marti). In: Kerner, Hanns; Müller, Konrad; Raschzok, Klaus (Hg.) Gottesdienste und Andachten in ausgewählten Feldern diakonischen Handelns. Eine empirische Studie im Auftrag des Gottesdienst-Instituts der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (247 - 255). Leipzig: Lehmanns Verlag.
  • Dietz, Alexander; Sigrist, Christoph (Hg.) (2022). "Gemeindewesendiakonie und Resonanz. Eine deutsch-schweizerische Begegnung." Hannover: Blumhardt Verlag.
  • Sigrist, Christoph (2021), "Current state of diaconal training with special focus of Urban Diaconia in South Africa, USA and China", in: Ampony, Godwin, u.a. (Editors), International Handbook on Ecumenical Diakonia. Contextual Theologies and Practices of Diakonia and Christian Social Services – Resources for Study and Intercultural Learning, Oxford, 2021, 581-585.
  • Sigrist, Christoph (2021). "Der letzte Herbst ist da!". In: Hofstetter, Simon (Hg.) Gemeinsam Sorge tragen. Das Potential der Diakonie für Sorgende Gemeinschaften (S. 133 - 145). Zürich: TVZ.
  • Sigrist, Christoph (2021). "Diakoniewissenschaft, Forschung und Transfer.". In: Lob-Hüdepohl, Andreas: Schäafter, Gerhard K. (Hg.) Ökumenisches Kompendium Caritas und Diakonie (S. 314 - 326). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Christoph Sigrist (2021), "Diakonische Haltung und diakonische Praxis mit Fokus auf die Gefahren populistischer Lebenseinstellungen." in: Nord, Ilona, Schlag, Thomas (Hrsg.), 2021, Die Kirchen und der Populismus. Interdisziplinäre Recherchen in Gesellschaft, Religion, Medien und Politik. Veröffentlichen der wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Bd. 59, Leipzig, 2021, 261-267.
  • Sigrist, Christoph (2021). "Gasthaus Gottes - Citykirchentourismus am Beispiel Grossmünster Zürich". In: Cebulj et al. (Hg.) Zwischen Kreuzfahrt und Klosterküche. Formen kirchlicher Präsenz im Tourismus (S. 74-95). Zürich: TVZ.
  • Sigrist, Christoph (2020). "Der leere Raum." In. Petersen, Nils (Hg.) Kirche im öffentlichen Raum. Kirche in der Stadt: Vol. 25 (S. 45 - 61). Berlin: EBV.
  • Thomas Renggli (Hg.) 2020, Die Schweiz steht still, Alltagshelden und Prominente im Gespräch, Weltbild Buchverlag
  • Sigrist, Christoph (2020), "Diakoniewissenschaft", Stuttgart: Kohlhammer.
  • Sigrist Christoph (2019). Vibrierende Drähte in Kirchenräumen. Zum Resonanzbegriff Hartmut Rosas in der Citykirchenarbeit. In: Sigrist, Christoph (Hg.) Chicago-Resonanzen. Kirche in der Stadt: Vol. 24 (S. 17-26). Berlin: EBV.
  • Sigrist, Christoph (2019). Zwingli und Geld. Für die Benachteiligten, für das Gemeinwesen, mit Augenmass, damals wie heute! In: Höner, Alexander (Hg.) Geld und Geist. Mächte, Interessen und Spielräume in der Stadt. Kirche in der Stadt: Vol. 23 (S. 19-36). Berlin: EBV
  • Sigrist, Christoph (2018). Kirchenräume als gebaute Palimpseste. Kommentar aus Perspektive der praktischen Citykirchenarbeit. In: Rebenstorf, Hilke; Zarnow, Christopher; Körs, Anna; Sigrist, Christoph (Hg.) Citykirchen und Tourismus. Soziologisch-theologische Studien zwischen Zürich und Berlin (S. 234-242). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
  • Sigrist, Christoph (2017). Der Bettag im interreligiösen Gebetsraum. In: Faber, Eva-Maria; Kosch, Daniel (Hg.) Dem Bettag eine Zukunft bereiten. Geschichte, Aktualität und Potenzial eines Feiertages (S. 261-272). Zürich: TVZ.
  • Sigrist, Christoph (2017). "Sorry" oder die neue Landkarte der Versöhnung. In: Kuhn, Achim (Hg.) Kann ich damit leben? Prominente über Konflikt und Versöhnung (S. 197-207). Zürich: TVZ
  • Sigrist, Christoph (2016). Diakonik im entkonfessionalisierten Kontext. In: Eurich, Johannes; Schmidt, Heinz (Hg.) Diakonik. Grundlagen - Konzeptionen - Diskurse. Elementar. Arbeitsfelder im Pfarramt: Vol. 5 (S. 366-378). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  • Sigrist, Christoph (2016). Diakonie und Liturgie. In: Petersen, Nils; Sigrist, Christoph; Zarnow, Christopher (Hg.) Stadtliturgien - Visionen, Räume, Nachklänge. Dokumente der CityKirchenKonferenz. Kirche in der Stadt: Vol. 22 (S. 75-89). Berlin: EBV.
  • Sigrist, Christoph (2016). Diakonische Spurensuche in der Stadt. In: Petersen, Nils; Sigrist, Christoph; Zarnow, Christopher (Hg.) Stadtliturgien - Visionen, Räume, Nachklänge. Dokumente der CityKirchenKonferenz. Kirche in der Stadt: Vol. 22 (S. 90-109). Berlin: EBV.
  • Sigrist, Christoph (2015). Im Schatten Zwinglis. Grebel und das Täufertum. In: Zeller, René; Eckert, Martin K. (Hg.) Zunftherren, Wiedertäufer, Revoluzzer. Das Zunfthaus am Neumarkt als Bühne der Stadtgeschichte (S. 35-45). Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung
  • Sigrist, Christoph (2014). Gemeinde im sozialen Nahraum. In: Kunz, Ralph; Schlag, Thomas (Hg.) Handbuch für Kirchen- und Gemeindeentwicklung (S. 327-335). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsgesellschaft.
  • Sigrist, Christoph (2014). Diakonische Räume als Bildungsorte. In: Kiessling, Klaus; Schmidt, Heinz (Hg.) Diakonisch Menschen bilden. Motivationen - Grundierungen - Impulse. Diakonie: Vol. 13 (S. 49-66). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Sigrist, Christoph (2014). Zur Verortung von "De-Institutionalisierung und Pluralisierung des Religiösen" am Beispiel des Grossmünsters Zürich. In: Baumann-Neuhaus, Eva; Aus der Au, Christine (Hg.) Religion im Umbau. Inventar, Innovation, Investition. Stimmen aus den Religionsgemeinschaften (S. 22-30). St. Gallen: Edition SPI.
  • Sigrist, Christoph (2013). Kirchenraum. In: Kunz, Ralph; Liedke, Ulf (Hg.) Handbuch Inklusion in der Kirchgemeinde (S. 209-236). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Smit, Peter-Ben; Sigrist, Christoph (2011). Liturgie oder Diakonie? In: Kunz, Ralph; Marti, Andreas; Plüss, David (Hg.) Reformierte Liturgik - kontrovers. Praktische Theologie im reformierten Kontext: Vol. 1 (S. 131-150). Zürich: Theologischer Verlag Zürich
  • Sigrist, Christoph (2010). Kirchen Macht Raum — Beiträge zur kontroversen Debatte über Kirchenräume (Einführung). In: Sigrist, Christoph (Hg.) Kirchen Macht Raum. Beiträge zu einer kontroversen Debatte (S. 7-19). Zürich: TVZ.
  • Sigrist, Christoph (2009). Der Diakoniebereich - Was tut not? In: Schmid, Hans (Hg.) Angebot der Volkskirchen und Nachfrage des Kirchenvolks. Leiten, Lenken, Gestalten. Theologie und Ökonomie: Vol. 29 (S. 179-190). Wien: LIT.
  • Sigrist, Christoph (2006). Plädoyer für eine Diakonie des Geldes. In: Sigrist, Christoph (Hg.) Diakonie und Ökonomie. Orientierungen im Europa des Wandels. Beiträge zu Theologie, Ethik und Kirche: Vol. 1 (S. 203-208). Zürich: TVZ.
  • Sigrist, Christoph (2001). City-Kirche. Gemeindeaufbau aus städtischer Perspektive. In: Kunz, Ralph (Hg.) Gemeindeaufbau konkret. Arbeitsfelder einer lebendigen Kirche (S. 31-53). Zürich: TVZ

Zeitschriftenartikel
  • Sigrist, Christoph (2022). "Freikirchen - kirchenfrei. Beten und Arbeiten als ökumenische Diakonie". Theologisches Gespräch, 46 (1), S. 3 - 13. Kassel.
  • Sigrist, Christoph (2022). "Unverfügbar! Innovative Räume in gut schweizerischer-reformierter Tradition". Cursor - Zeitschrift Für Explorative Theologie. https://cursor.pubpub.org/pub/qmpllltz.
  • Sigrist, Christoph (2021). "Geschichte der Dozentur für Diakoniewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Bern." Jahrbuch Diakonie Schweiz, 4, S. 23-34. Bern Open Publishing, DOI.
  • Sigrist, Christoph (2019). Heilende Räume. Diakonische (Ein)Richtungen für Spiritual Care. Grundlagen, Perspektiven, Erfahrungen. Spiritual care, 8(1), S. 21-30. De Gruyter, DOI: https://doi.org/10.1515/spircare-2017-0093.
  • Sigrist, Christoph (2019). Leere Kirchen? Zu kleine Kirchen! Schweizer Monatshefte - Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur, 99(1065), S. 78-79. Gesellschaft Schweizer Monatshefte.
  • "Diakonie und 500 Jahre Reformation in Zürich, in: Jahrbuch Diakonie Schweiz 2 (2018)
  • "Zwingli und das Geld", in: Kirche in der Stadt, Band 23: Geist und Geld!, Berlin (2018)
  • Kommentar aus der PRacis in der Citykirchenarbeit", in: Hilke Rebenstorf / Christopher Zarnow / Ann Körs / Christoph Sigrist (HG.), Citykirchen und Tourismus. Soziologisch-theologische Studien zwischen Zürich und Berlin, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2018
  • "Heilende Räume. Diakonische (Ein)Richtung für Spiritual Care: Grundlagen, Perspektiven, Erfahrung", in: Spiritual Care. Zeitschrift für Spiritualität in den Gesundheitsberufen Band 7 Heft 4, 2018
  • „Kirchen als Forschungslabor postsäkularer Religiosität. Hybride Nutzungserweiterungen in Stadtkirchen: Erfahrungen, Reflexionen, Konsequenzen“, in: Johannes Stückelberger (Hg.), Die Stadt als religiöser Raum. Transformationen städtischer Sakraltopographien heute am Beispiel der Schweiz, 2017
  • „Spuren zur diakonischen Nutzung des Kirchenraums“, PTh 9 (2017), 380-392.
  • „Der Bettag im interreligiösen Gebetsraum“, in: Eva-Maria Faber / Daniel Kosch (Hg.), Dem Bettag eine Zukunft bereiten. Geschichte, Aktualität und Potenzial eines Feiertags. Zürich, 2017.
  • „Urbane Diakonie“, in: Jahrbuch Diakonie Schweiz 1 (2017), URL: http://www.bop.unibe.ch/jds .
  • „Streiflichter Urbaner Diakonie“, in: Jahrbuch Diakonie Schweiz 1 (2017), URL: http://www.bop.unibe.ch/jds.
  • „Diakonik im entkonfessionalisierten Kontext“, in: Johannes Eurich / Heinz Schmidt (Hg.), Diakonik. Grundlagen – Konzeptionen – Diskurse, Göttingen 2016, 366-378.
  • „Diakonie und Liturgie“, in: Nils Petersen / Christoph Sigrist / Christopher Zarnow (Hg.), Stadtliturgien – Visionen, Räume, Nachklänge. Dokumente der CityKirchenKonferenz, Kirche in der Stadt, Band 22, Berlin 2016, 75-89.
  • „Diakonische Spurensuche in der Stadt“, in: Nils Petersen / Christoph Sigrist / Christopher Zarnow (Hg.), Stadtliturgien – Visionen, Räume, Nachklänge. Dokumente der CityKirchenKonferenz, Kirche in der Stadt, Band 22, Berlin 2016, 90-109.
  • Christoph Sigrist, Gemeinde im sozialen Nahraum, in: Thomas Schlag / Ralph Kunz (Hg.), Handbuch für Kirchen- und Gemeindeentwicklung, Neukirchen-Vluyn 2014.
  • Christoph Sigrist, Diakonische Räume als Bildungsorte, in: K. Kiessling/H. Schmidt, Diakonisch Menschen bilden. Motivationen – Grundierungen – Impulse, Stuttgart 2014.
  • Christoph Sigrist, Zur Verortung von „De-Institutionalisierung und Pluralisierung des Religiösen“ am Beispiel des Grossmünsters Zürich, in: Eva Baumann-Neuhaus / Christine Aus der Au (Hg.), Religion im Umbau – Inventar, Innovation, Investition. Stimmen aus den Religionsgemeinschaften, St. Gallen 2014, 22-30.
  • Christoph Sigrist, Reflections on the paradigm shift in voluntary work, with reference to Switzerland, in: Johannes Eurich/Ingolf Hübner (Hg.), Diaconia against Poverty and Exclusion in Europa. Challanges – Contexts – Perspectives, Leipzig 2013, 137–145.
  • Christoph Sigrist, Kirchenraum, in: U. Liedke/R. Kunz (Hg.), Handbuch Inklusion in der Kirchgemeinde, Göttingen 2013, 209-236.
  • Christoph Sigrist, Reflections on the paradigm shift in voluntary work, with reference to Switzerland, diaconia 2/1 (2011), 80-89.
  • Christoph Sigrist/Peter-Ben Smit, Liturgie oder Diakonie?, in: R. Kunz/A. Marti/D. Plüss (Hg.), Reformierte Liturgik – kontrovers, Zürich 2011, 131-150.
  • Christoph Sigrist, Einführung, in: Ders. (Hg.), Kirchen Macht Raum. Beiträge zu einer kontroversen Debatte, Zürich 2010, 7-19.
  • Christoph Sigrist, Der Diakoniebereich – was tut not?, in: Hans Schmid (Hg.), Angebote der Volkskirche und Nachfrage des Kirchenvolkes, Berlin/Wien/Zürich 2009, 179-190.
  • Christoph Sigrist, Diakonie macht Kirche gesellschaftsrelevant – aber wie?, Unser Dienst. Ökumenisches Forum des Schweizerischen Diakonievereins 43 (2008), 3-7.
  • Christoph Sigrist, Plädoyer für eine Diakonie des Geldes, in: Ders. (Hg.), Diakonie und Ökonomie, Zürich 2006, 203-208.
  • Christoph Sigrist, City-Kirche. Gemeindeaufbau aus städtischer Perspektive, in: R. Kunz (Hg.), Gemeindeaufbau konkret, Zürich 2001.

Konferenzbeiträge
  • Sigrist, Christoph (24.-27. Oktober 2021), "Leitung", Citykonferenz Transformationen der Stadt, Berlin.
  • Sigrist, Christoph (4. September 2021). "Podium", Wir&Hier-Kongress Sozialraumorientierung als Paradigma in Kirche und Diakonie, Hamburg.
  • Sigrist, Christoph (13. Mai 2019). Demokratieverständnis aus reformierter Sicht (Unveröffentlicht). In: Konsultation Reformierter Kirchen Mittel- und Osteuropa. Dresden. 13. Mai 2019.
  • Sigrist, Christoph (15. März 2019). Gastfreundschaft und Kirchenraum (Unveröffentlicht). In: Retraite Pastoralraumteam Brugg-Windisch. Herzberg. 15. März 2019.
  • Sigrist, Christoph (18. Februar 2017). Kirchen als Forschunglsabor postsäkularer Religiosität. Hybride Nutzungserweiterungen in Stadtkirchen: Erfahrungen, Reflexionen, Konsequenzen (Unveröffentlicht). In: Religiöse Räume im Wandel. Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz heute. Universität Bern. 17.-18. Februar 2017.
  • Sigrist, Christoph (2012). Was, wenn ein Atheist hilft? Diakonie in einer multikulturellen Gesellschaft mit Fokus auf die Arbeit der SozialdiakonInnen, Diakonatskapitel St. Gallen in Uznach, 27.6.2012.
  • Sigrist, Christoph (2012). Kirche mit Potential, gewiss, doch Potential wozu? Tagung Reformierte Kirche Wollishofen, 24.6.2012.
  • Sigrist, Christoph (2012). Was geht uns der etwas an? Regionalisierung diakonischer Probleme, Hauptversammlung des EVDA in Wattwil, 14.5.2012.
  • Sigrist, Christoph (2012). Urbane Diakonie zwischen Kooperation und Konkurrenz, Tagung Gemeinde im Zentrum. Region im Blick in Bern, 16.3.2012.
  • Sigrist, Christoph (2011). Räume riskieren für Freiwillige - am Beispiel der Stadtkirchenarbeit am Grossmünster in Zürich, Europäische Freiwilligenuniversität, Basel, 1.9.2011.
  • Sigrist, Christoph (2011). Diakonie - eine (kurze) Einführung, Deutschschweizerische Diakonatskonferenz, Aarau, 17.11.2011.
  • Sigrist, Christoph (2011). Diakonie als Agentin der Kirche. Neue theologische Erkenntnisse in der Diakoniewissenschaft und deren Auswirkungen auf den diakonischen Auftrag und die diakonische Bildung der Kirche, Diakonieforum, Montmirail, 13.5.2011.
  • Sigrist, Christoph (2011). Tut um Gottes Willen etwas Tapferes! Geld - Bibel - Gesellschaft oder Kasse - Kirche - Kanton, Theologisch-diakonisches Seminar, Aarau, 22.1.2011.
  • Sigrist, Christoph (2011). Prekarisierung und Prekarität als Zukunftsperspektiven der Arbeitsgesellschaft. Die sozialethische Herausforderung - aus diakonisch-reformierter Sicht, Forschungssymposium "Prekarisierung", Bern, 16.9.2011.
  • Sigrist, Christoph (2008). Diakonie macht Kirche gesellschaftsrelevant – aber wie? (Unveröffentlicht). In: Jubiläumsfeier «100 Jahre Schweizerischer Diakonieverein». 2008.

Kirchliche Publikationen
  • Christoph Sigrist, Gerry Hofstetter, Alexandra Steinegger (Hrsg.), Schattenwurf Zwingli. 500 Jahre Reformation in der Schweiz, Zürich, 2018
  • Anna Reinhart und Ulrich Zwingli. Von der Tochter eines Gastwirts zur Frau des Reformators, Freiburg 2017.
  • „‚Sorry‘ oder die neue Landkarte der Versöhnung“, in: Achim Kuhn (Hg.), Kann ich damit leben? Prominente über Konflikt und Versöhnung, Zürich 2017, 197-207.
  • „Im Schatten Zwinglis. Grebel und das Täufertum“, in: René Zeller / Martin K. Eckert (Hg.), Zunftherren, Wiedertäufer, Revoluzzer, Zürich 2015, 35-45.
  • „‚Schüpho äl lo lebrau mo, latto scheino u schlomo‘. ‚Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden!'“, in: Neue Wege, 109/3 (2015), 69-71.
  • Christoph Sigrist (Hg.), Die Zürcher Bibel von 1531. Entstehung, Verbreitung und Wirkung, Zürich 2011.
  • Christoph Sigrist, »unerzähltes Leben«. Psalmpredigten aufgrund von in Vergessenheit geratenen Lebensgeschichten aus St. Gallen, St. Gallen 2002.
  • Christoph Sigrist, »… gewoben im Mutterschoss«. Textilpredigten in der Textilstadt St. Gallen, St. Gallen 2000.
  • Christoph Sigrist, Citykirche im Aufwind. Nicht Griesgram sondern Lust, Zärtlichkeit und Freude soll die Kirche verbreiten, Berg am Irchel 2000.
  • Christoph Sigrist, Gedankensprünge in St. Gallen. Stadtpredigten von C. Sigrist, St. Gallen 1997.

Qualifikationsarbeiten
  • Sigrist, Christoph (2014). Kirchen Diakonie Raum. Untersuchungen zu einer diakonischen Nutzung von Kirchenräumen. (Habilitationsschrift, Universität Bern, Theologische Fakultät)
  • Sigrist, Christoph (1993). Die geladenen Gäste. Diakonie und Ethik im Gespräch: zur Vision einer diakonischen Kirche. (Dissertationsschrift, Universität Zürich, Theologische Fakultät)

Zeitschriften und Reihen
  • Gohde, Jürgen; Haas, Hanns-Stephan; Hildemann, Klaus; Hofmann, Beate; Schmidt, Heinz; Sigrist, Christoph (Hg.). Diakonie. Bildung - Gestaltung - Organisation. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Höner, Alexander; Petersen, Nils; Sigrist, Christoph (Hg.). Kirche in der Stadt. Berlin: EBV.
  • Home
  • Christoph Sigrist
  • Publikationen
  • Medienspiegel
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Galerie
  • Agenda
  • Kontakt